Kochbuch

FRÜHER IS(S)T ALLES BESSER

Im 2017 und 2018 konnten wir spannende generationenübergreifende Begegnungen ermöglichen. Im April 2017 kam die Anfrage zweier Studentinnen der Fachhochschule Nordwestschweiz die uns ihr Projekt vorstellten. Ihr Wunsch war, gemeinsam mit älteren Menschen ein kreatives Projekt zu gestalten. Die Sichtweise und die Motivation der Studentinnen hat uns sehr beeindruckt. Und so haben wir gemeinsam mit ihnen eine Möglichkeit gesucht, dass sie ihr Projekt umsetzen können.

«Wie wäre es, wenn wir in ein Altersheim gingen und einfach den Seniorinnen und Senioren zuhörten, was sie zu sagen haben – zum Beispiel übers Essen? Diese Menschen sind die letzten, die noch den Zweiten Weltkrieg erlebt haben und die Armut, die er mit sich brachte. Sie kommen aus einer Welt, die ganz anders war als unsere postindustrielle Gesellschaft heute ist, und das wollten wir auf eine positive, vergnügliche Art und Weise festhalten. Wir könnten einen Raum schaffen, in dem die Menschen gesehen und gehört werden, deren Anteil an der Gesamtbevölkerung zwar immer stärker wächst, die wir aber aus unserem Alltag ausblenden – gerade so, als gäbe es sie nicht. Wir beschlossen, uns auf das Thema Essen zu konzentrieren: auf Geheim- und Lieblingsrezepte, traditionelle Gewohnheiten oder Zeremonien, die heute womöglich schon fast vergessen sind.

Das waren die ersten Einfälle und Gedanken, die zu einem für alle Beteiligten höchst erfreulichen und spannenden Projekt führten, welches wir Ihnen hier gerne vorstellen möchten. Nach der erfolgreichen Präsentation ihres Vorhabens im Mühlehof hatten Noemi Siegfried und Isabell Olsson das Glück, sofort mit acht begeisterten Seniorinnen und einem Senior aus dem betreuten Wohnen mit der Umsetzung Ihrer Ideen zu starten. Mit Geduld, Sensibilität, Einfühlungsvermögen und völlig vorurteilsfrei hörten die beiden Studentinnen zunächst einfach zu, was die Akteure zu erzählen hatten.

Das Ergebnis der für alle Beteiligten bereichernden, humorvollen, durch Offenheit und Vertrauen gekennzeichneten Zusammenarbeit ist eine einzigartige, liebevoll aufbereitete und humorvoll illustrierte Rezept- und Zitatsammlung.

«Wir sind glücklich, dass wir das Projekt realisieren durften und danken allen Beteiligten, insbesondere den Seniorinnen und Senioren für das Vertrauen und die Offenheit.»

Ein Projekt von Noëmi Siegfried und Isabell Olsson in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Nordwestschweiz, Hyperwerk Basel, dem Mühlehof Seniorenzentrum und wildundweise

 

Kommentare sind geschlossen.